

Halskette mit 3cm Glieder (3mm dick, 3cm lange Einzelglieder)
In Österreich ist es vorgeschrieben einen Splentring für die Fixierung beider Kettenenden zu nehmen, damit kein Zug auf den Hals des Hundes ausgeübt werden kann. Zwar kann dies auch durch das Einhängen des Karabiners in beide Enden erfolgen. Laut neuem Tierschutzgesetz muss dies aber fixiert sein.
Großgliedrige Halskette. Geeignet für Prüfungen.
Hersteller: Sprenger
Ketten schonen das Fell. Besonders bei Hunden, die ein langes Fell um den Hals haben, kann bei breiten Stoff-Halsbändern das Fell durch die Reibung auf Dauer brechen. Auch besonders kurzes und spitzes Fell (Dobermann, Boxer, Ridgeback) kann auf Stoffbänder gereizt geagieren.
Für manche Prüfungen sind Kettenhalsbänder mit großen Gliedern Vorschrift (3 oder 4 cm Glieder). Da aber immer mehr kleine Hunde auch zu den Prüfungen antreten und es die Ketten mit wenig Halsumfang in großen Gliedern nicht gibt, versuchen wir hier Alternativen anzubieten.
Generell kann jede Kette immer schon an beiden Gliedern eingehängt werden und so kommt es nicht zu einem Zug und Würgen des Hundes.
Nach dem österreichischen Tierschutzgesetz müssen die zwei Endglieder jedoch immer mit einem Ring (optisch leicht erkennbar) fix miteinander verbunden sein.