61071
Neuer Artikel
Wild Duck (Ente, Süßkartoffeln, Aronia, Waldbeeren, mediterrane Kräuter)
Getreidefreies, naturbelassenes und vollwertiges Trockenfutter für Hunde mit hohen Ansprüchen in besonderen Variationen
auf lager
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Ente, Süßkartoffeln, Aronia, Waldbeeren, mediterrane Kräuter
Inhaltsstoffe:
Frische Kartoffeln, frisches Entenfleisch, getrocknetes Entenfleisch, Kartoffelprotein, Entenfett, Hühnerleber, Leinsamen, mediterrane Kräuter, Topinambur, Erbsen, Heidelbeeren, schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Anissamen, Bockshornklee, Löwenzahn, Taurin, Lysin, Mineralien und Vitamine (incl. DL Methinine, probiotische Stoffe Fructooligosacharide und Mannaoligosacharide), Yucca Schidigera Extrakt, L-Carnitin, Beta-Carotin
Nährstoffanalyse:
Rohprotein 21%, Rohfett 9%, Rohfaser 3%, Rohasche 8%, Feuchtigkeit: 8%, Omega 6 Fettsäuren: 2%, Omega 3 Fettsäuren: 0,5%
Vitamine:
Vitamin A 13500 IU, Vitamin D 930 IU, Vitamin E 500 mg/kg, Thiamin (Vit.B1) 6.5 mg/kg, Riboflavin (Vit. B2) 15,5 mg/kg, Panthothensäure (Vit.B5) 24 mg/kg, Niacin (Vit. B3) 21 mg/kg, Pyrodoxin (Vit. B6) 3,7 mg/kg, Folsäure (Vit. B9) 1,2 mg/kg, Biotin 205 µg/kg, Vitamin B 12 87 µg/kg, Cholin (Vit. B Gruppe) 222 mg/kg, Taurin 500 mg/kg
Mineralien:
Kalzium 1,5 %, Phosphor 0,92 %, Kalium 1,0 %, Natrium 0,39 %, Magnesium 0,14 %, Eisen 92 mg/kg, Kupfer 19 mg/kg, Mangan 34 mg/kg, Zink 148 mg/kg, Jod 0,3 mg/kg, Selen 0,22 mg/kg
Aminosäuren:
Arginine 2,5 %, Histidine 0,6 %, Isoleucine 1,4 %, Leucine 2,05 %, Lysine 2,5 %, Cystine 0,49 %, Methionine 1,2 %, Methionin-Cystine 1, 35 %, Phenylalinine 1,10 %, Threonine, 1,4 %, Trypthophan 0,5 %, Valine 1,60 %
Fütterugsempfehlung:
Gewicht des Hundes | Futtermenge |
1 - 5 kg | 30 - 100 gr |
5 -15 kg | 100 - 225 gr |
15 - 25 kg | 225- 330 gr |
25 - 35 kg | 330 - 420 gr |
35 - 50 kg | 425 - 525 gr |
50 - 70 kg | 525 - 650 gr |
Die angegeben Menge dient nur der Orientierung. Die Futtermenge muss entsprechend dem Alter, der Rasse, der Beanspruchung Ihres Hundes und den klimatischen Bedingungen angepasst werden. Trächtige Hündinnen haben einen erhöhten Nährstoffbedarf. Während der ersten 6 Wochen der Trächtigkeit ist die Futtermenge um 25 % zu erhöhen. In der 7-9 Woche steigt der Bedarf auf bis zu 75 % zusätzlich. Idealerweise sollte diese Menge auf 2-3 Mahlzeiten verteilt werden. Ihr Hund sollte stets frisches Wasser zur Verfügung haben.